der-umrechner.de Der Umrechner - Für alles was umgerechnet werden kann!

der-umrechner.de

Wer kennt das nicht? Da möchte man mal eben nach Hawaii jetten, hat aber mal wieder keinen Taschenrechner zur Hand um die benötigten Spesen von Euro in US-Dollar umzurechnen. Dann doch endlich angekommen, geht das Chaos erst richtig los! Temperaturen in Fahrenheit, Längen in Fuß, Geschwindigkeit in Meilen Pro Stunde?!

Wer das alles im Kopf umrechnen kann hat Glück. Für alle anderen gibt es diese Seite!

Warum gibt es überhaupt so viele verschiedene Einheiten?

Maßeinheiten nennt man auch physikalische Einheiten oder Größeneinheiten. Sie dienen dazu physikalische Phänomene oder geometrische Abmessungen miteinander vergleichen zu können. Es macht schließlich einen Unterschied ob man ein Gewicht von 10 g oder von 10 kg transportieren muss. Damit alle dasselbe unter einen bestimmten Einheit verstehen, sind diese genormt. Somit stellt z. B. 1 kg Kartoffeln in Berlin oder Hamburg dieselbe Menge Kartoffeln dar, wie in München.

Geschichte der Maßeinheiten

Maßeinheiten gab es schon im Altertum, da Menschen ja schon immer vor dem Problem standen Längen, Gewichte oder Zeit zu veranschaulichen und zu vergleichen. Die ersten Längenmaße waren vom menschlichen Körper abgeleitet. Elle, Handbreit und Fuß sind Maßeinheiten, von denen jeder sicher schon mal gehört hat. Diese waren allerdings nicht überall gleich. Der Fuß ist später in das angelsächsische Maßeinheiten-System übernommen worden.

Gewichtseinheiten gibt es erst seit dem das Prinzip der Waage bekannt ist. Vorher wurden Güter nach Stück oder Volumen gehandelt. Die ersten Gewichtseinheiten waren das Grain, das Pfund, der Schekel und das Talent. Ein Grain war das Gewicht eines Getreidekorns. Das Pfund wurde zum ersten mal von Karl dem Großen normiert als 406,5 g. Eine wirkliche, über die Landesgrenzen hinaus gehende Normierung dieser Maßeinheiten gab es aber nicht, so dass sie von Ort zu Ort leicht unterschiedlich ausfielen.

Maßeinheiten-Systeme

Das angelsächsische Maßsystem

Dieses System stammt aus dem mittelalterlichen England. Von England aus wurde es sowohl nach Amerika als auch in die Länder des britischen Empires exportiert. In ihm gibt es nicht die Zehner- bzw. Hunderter-Staffelung wie im metrischen System. 1973 hatte sich Großbritannien zwar verpflichtet, auf das metrische System umzustellen, gab diese Bemühungen aber wieder auf, da sie auf großen Widerstand in der Bevölkerung trafen.

Das metrische System

Das metrische System wurde zuerst 1791 in Frankreich eingeführt. Seine erste Version, das cgs-System, beruhte auf den Einheiten Zentimeter, Gramm und Sekunde. Es wurde vom mks-System abgelöst, das auf Meter, Kilogramm und Sekunde beruht.

Das metrische System zeichnet sich dadurch aus, dass zwischen den Größen einer Einheit immer der Faktor 10, 100 oder 1000 steht, also z. B. 1km = 1.000m, 1m = 100cm, 1m = 10dm. Damit die Zahlen nicht zu klein bzw. zu groß werden, gibt es ein Abkürzungssystem für Zehnerpotenzen. Ein Beispiel wäre Millimeter: 1mm = 10-3m = 0,001m. Die wichtigsten Abkürzungen sind in der Tabelle aufgelistet.

Terra T 1012
Giga G 109
Mega M 106
Kilo K 103
milli m 10-3
micro μ 10-6
nano n 10-9
piko p 10-12
femto f 10-15

Das SI-System

Die international genormte Variante des metrischen Systems ist das SI- System (Sytème international d'unités). In ihm sind sieben Basiseinheiten definiert, auf die sich alle anderen Einheiten zurückführen lassen. Diese Basiseinheiten sind:

Diese Einheiten sind, bis auf das Kilogramm, durch unveränderliche Naturkonstanten definiert. Diese Naturkonstanten beruhen auf physikalischen Vorgängen und sind für Laien oft nur schwer verständlich. Das Kilogramm wird durch einen Prototyp definiert. Aber auch hier wird an einer Definition durch Naturkonstanten gearbeitet, so dass in absehbarer Zukunft mit einer Neudefinition zu rechnen ist. Die Verwendung des SI-Systems ist in Deutschland für offizielle und amtliche Berechnungen und Dokumentationen gesetzlich vorgeschrieben.